Marmor


Marmor ist ein Naturstein, also ein natürlich gewachsener Stein. Er besteht zum größten Teil aus Kalziumkarbonat (CaCo3), daneben aber auch aus Beimengungen verschiedener Art, wie Metalloxyden, Farberden usw.
Erst durch diese Beimengungen bekam der sonst weiße Marmor sein charakteristisches, farbiges Aussehen, das ihn zum beliebten und geschätzten Baustoff gemacht hat. Im Marmor kommen häufig auch schmal und breite Adern verschiedener Färbungen vor. Es handelt sich hier ursprünglich um Risse, die vor Jahrmillionen durch gebirgsbildende Kräfte im Stein entstanden, im Laufe der Zeit aber durch Kalkspat wieder aufgefüllt wurden und verwachsen sind.
Auch bei den im Jura-Marmor vorkommenden, sogenannten "Glas- oder Quarzadern", die vom Laien häufig als gekittete Stellen angesehen werden, handelt es sich um die gleichen naturgegebenen Erscheinungen. Der Stein ist in sich innig verwachsen und stellt eine einheitliche feste Masse vor.
Eine stärkere Bruchempfindlichkeit von Marmorplatten wegen dieser Adern ist nicht gegeben. Solche als Gestein durchziehende Adern sind somit auch keine Fehler oder Mängel.

Marmor

(Bild zum vergrößern bitte anklicken.)

logo_button logo_hover_button Marmor Marmor Marmor Marmor Marmor Marmor Marmor Materiallager Materiallager Materiallager